Der BFV hatte bereits im November beschlosssen, insgesamt mehr als 30 bayerische Vereine aus den grenznahen Regionen, die in anderen Landesverbänden spielen, in den eigenen Spielbetrieb zurückzubeordern.
„Das sind erfolgreiche Fußballvereine, die wir gerne wieder bei uns hätten“, wurde Hauptabteilungsleiter Sport beim BFV und Ex-Bundesligaschiedsrichter Dr. Felix Brych im "Gelnhäuser Tageblatt" im Bezug auf den Hessenligisten Alzenau sowie Landesligist Aschaffenburg zitiert: „Es wäre für die Alzenauer doch sicherlich auch interessant, in zwei Jahren in der neuen Regionalliga Bayern zu spielen“.
Alzenau spielt seit 1992/93 in Hessen. Der Verein hat die Rückkehr in den BFV-Spielbetrieb bereits abgelehnt. Eine Rückkehr nach Bayern wäre für den Klub mit deutlich höheren Kosten verbunden. Statt ins nahegelegene Rhein-Main-Gebiet müsste der FC Bayern dann bis nach Fürth oder München reisen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen